Datenschutzerklärung

Jeder Bürger hat das verfassungsrechtlich gesicherte Recht, über die Verwendung seiner persönlichen Daten selbst zu bestimmen. Aus diesem Grund ist es unsere Pflicht, Ihre Daten, die Sie uns beim Besuch unseres Internet-Auftrittes anvertrauen, zu schützen. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Daten wir von Ihnen haben, was mit diesen Daten geschieht und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben, um diese Daten vor Missbrauch zu schützen. Gültigkeitsbereich: Diese Datenschutzerklärung gilt für den gesamten Internet-Auftritt, nicht aber für Seiten anderer Anbieter, für die Sie auf unseren Seiten evtl. Links finden werden. Sicherheitsvorkehrungen: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens werden zur DS-GVO sowie DSAnpUG-EU geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Unsere hauseigene EDV wird laufend an erforderliche technische Sicherheitsvorkehrungen, die aktuellen Gegebenheiten und sich daraus abgeleiteten Anforderungen, angepasst. Protokollierung: Die Domain „mannynanny.de“ wird durch die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, gehostet. Die bei Ihrem Besuch auf unseren Internetseiten dieser Domain aufgenommenen Daten (Bestandsdaten) sowie Verkehrsdaten (Verbindungsdaten) werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durch die Hetzner Online GmbH erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Hinweise enthalten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Hetzner Online GmbH unter: https://www.hetzner.com/legal/ Cookies und Widerspruchsmöglichkeiten: Wir setzen auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein, um beispielsweise Präferenzen der Besucher zu erkennen und die Seite entsprechend optimal zu gestalten. Cookies ermöglichen eine Erleichterung der Navigation und tragen zu einem hohen Maß an Benutzerfreundlichkeit bei, indem sie kleine Dateien auf der Festplatte des Besuchers ablegen, um Informationen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie das Speichern von Cookies genehmigen oder ablehnen. Zudem können Sie die Lebenszeit von Cookies auf Ihre gegenwärtige Sitzung beschränken. Der Besucher unserer Website hat mittels unseres Cookie-Banners die Möglichkeit, der Nutzung von Google Ads und Google Analytics zu widersprechen. Einbindung von Google-Diensten Um unsere Werbung zielgerichtet zu gestalten und die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, binden wir folgende Dienste ein: Google Ads: Wir nutzen Google Ads, um Ihnen interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Hierbei können anonymisierte IP-Adressen, Cookie-Daten und Informationen über das Nutzungsverhalten erhoben werden. Die Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit der DSGVO. Für die datenschutzkonforme Nutzung haben wir mit Google Ireland Limited einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. So werden Ihre Daten ausschließlich zur Ausspielung, Erfolgsmessung und Optimierung der Werbemaßnahmen verwendet. Google Analytics: Zur statistischen Auswertung und Optimierung unserer Website nutzen wir Google Analytics. Hierbei werden unter anderem pseudonymisierte Daten zu Seitenaufrufen, Verweildauer, Browser- und Geräteinformationen erhoben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO und dient ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots. Auch hier haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google Ireland Limited abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur im Rahmen der vereinbarten Zwecke verarbeitet werden. Auskunft: Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie diese selbstverständlich gerne an uns richten. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie ein jederzeitiges unentgeltliches Auskunfts-, sowie gegebenenfalls Berichtigungs-, Sperrungs- und Löschungsrecht bezüglich der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten haben. Sollten Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, so können Sie diese jederzeit widerrufen. Im Detail haben Sie das Recht: • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht vorrangige Gesetze dem entgegenstehen • gemäß Art. 18 DS-GVO die berechtigte Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesebaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen • gemäß Art. 21 DS-GVO berechtigten Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren Wenden Sie sich in all diesen Fällen unmittelbar an: Datenschutzbeauftragter Dipl.-Ing. Thomas Eckert Sontumer-Str. 50 42551 Velbert E-Mail: d a t e n s c h u t z [@] l e n s s e n . g m b h Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 27 91522 Ansbach Telefon: +49 981 53 1300 E-Mail: p o s t s t e l l e [@] l d a . b a y e r n . d e Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten: An einigen Stellen unseres Internet-Auftrittes bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, mit uns in Kontakt zu treten oder bestimmte Dienste (z.B. Anfragen) in Anspruch zu nehmen. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir nur für den einen Zweck, für den sie uns überlassen wurden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an unbefugte Dritte erfolgt nicht. Die uns überlassenen personenbezogenen Daten werden nach Beendigung der Bearbeitung Ihrer Anfrage und unter Berücksichtigung vorrangiger Gesetze wieder gelöscht. Änderungen dieser Datenschutzerklärung: Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z.B. einer Novellierung der Gesetzgebung, werden wir - falls - nötig, diese Datenschutzerklärung aktualisieren. Stand: März 2025
Datenschutzeinstellungen
Gerät merken?
Möchtest du dieses Gerät zu den vertrauenswürdigen Geräten hinzufügen, um die 2-Faktor-Authentifizierung für zukünftige Logins zu überspringen?