– _ga: Dieses Cookie von Google Analytics enthält eine zufällig generierte ID, mit der wiederkehrende Besucher einer Website erkannt und ihre Handlungen bei mehreren Besuchen zusammengeführt werden. Es dient der Bereitstellung von Statistiken über die Website-Nutzung und hat eine Ablaufzeit von 2 Jahren.
– ga:Zusätzlich zum allgemeinen _ga-Cookie setzt Google Analytics 4 pro Datenstream ein weiteres Cookie mit der Property- bzw. Stream-ID im Namen (z. B. _ga_ABCDEF). Es enthält ebenfalls eine zufällige ID zur Wiedererkennung eines Nutzers und wird zur Sitzungsanalyse genutzt (persistiert Sitzungsstatus); typischerweise 2 Jahre gültig.
– _gid: Ein weiteres Google-Analytics-Cookie mit zufällig generierter ID zur Unterscheidung von Nutzern. Es sammelt Statistikdaten über die Nutzung der Website pro Nutzer und hat eine Ablaufzeit von 24 Stunden.
– _gat (bzw. gat_gtagoder dc_gtm):Diese Cookies dienen dazu, die Anfragerate an Google Analytics zu drosseln. Solange ein solches Cookie vorhanden ist (Lebensdauer ca. 1 Minute), werden bestimmte Datentransfers an Google Analytics unterbunden, um bei hoher Zugriffszahl die Performance zu sichern.
– __utma, __utmb, __utmc, __utmz, __utmt, __utmv: Diese Cookies stammen aus der älteren „Universal Analytics“-Generation. Sie speichern u. a. die Anzahl und Zeiten von Besuchen eines Nutzers (__utma) , kennzeichnen neue Sitzungen (__utmb, __utmc) , speichern die Herkunft des Traffics (z. B. Kampagne oder Referenzseite in __utmz) sowie drosseln die Anfragerate (__utmt). __utmv dient zur Speicherung benutzerdefinierter Daten auf Besucherebene. Ihre Lifetimes reichen von der aktuellen Sitzung bis zu 2 Jahren .
– AMP_TOKEN: Ein Cookie, das bei Verwendung von Google AMP Client ID Service gesetzt werden kann. Es enthält ein Token, mit dem die Client-ID aus dem AMP-Cache eingebunden wird, um Nutzer zwischen AMP-Seiten und der Hauptseite wiederzuerkennen. Die Speicherdauer variiert (30 Sekunden bis zu 1 Jahr).
– gac:Dieses Google-Analytics-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer über eine Google-Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen zur geklickten Anzeige (z. B. Kampagnen-ID) und ermöglicht es, einen Conversion-Erfolg (etwa einen Kauf oder eine Kontaktanfrage) dieser Anzeige zuzuordnen. Ablauf: ca. 90 Tage.
– _gcl_au: Erstanbieter-Cookie (Conversion Linker) zur Google Ads Conversion-Messung. Enthält eine eindeutige ID, die nach einem Klick auf eine Google-Werbeanzeige auf der Domain der Website gespeichert wird. Dadurch können Interaktionen auf der Website (Conversions) dem ursprünglichen Anzeigenklick zugeordnet werden. Laufzeit: 90 Tage.
– _gcl_aw / _gcl_dc: Diese Cookies werden ebenfalls im Rahmen des Conversion Linker gesetzt, wenn ein Nutzer über Google Ads (_gcl_aw) oder über eine Display & Video 360 Anzeige (_gcl_dc) auf die Website kommt. Sie speichern Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde, um einen erzielten Erfolg der entsprechenden Kampagne zuzuschreiben. Ablauf jeweils: 90 Tage.
– AEC: Dieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen im Rahmen einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Sites stammen. Google nutzt AEC, um zu verhindern, dass böswillige Websites beispielsweise im Namen eines Nutzers Aktionen ausführen. (Laufzeit ca. 6 Monate).
– SID, HSID (und verwandte Sicherheits-Cookies): Diese Cookies enthalten verschlüsselte, signierte Datensätze der Google-Konto-Anmeldedaten eines Nutzers (z. B. die Google-Konto-ID und den Zeitpunkt der letzten Anmeldung). Sie dienen Google zur Authentifizierung und zum Schutz vor Missbrauch (z. B. verhindern sie unbefugte Zugriffe auf das Google-Konto des Nutzers). (Typische Ablaufzeit: 1 Jahr)
– SIDCC: Ein Google-Sicherheitscookie, das verwendet wird, um die Sicherheit der Nutzerdaten bei der Übertragung zu gewährleisten und z. B. „vertrauenswürdigen Web-Traffic“ zu identifizieren. (Ablauf: ca. 1 Jahr)